Die 7 schönsten Campingplätze Sardinien

Sardinien Campingplätze - Ein Highlight nach dem anderen.

Entdecke die besten Campingplätze auf Sardinien! Von luxuriösen Vier-Sterne-Campingplätzen bis hin zu naturnahen Stellplätzen direkt am Meer – hier findest du alles, was du für deinen perfekten Campingurlaub auf dieser traumhaften Insel brauchst.

 

Inhaltsverzeichnis Campingplätze Sardinien

  1. Warum Camping auf Sardinien?
  2. Warum einen Campingplatz auf Sardinien besuchen?
  3. Top 7 Campingplätze Sardinien, die du kennen solltest
  4. Camping Sardinien am Meer: Dein perfekter Urlaubsort
  5. Sardinien Camping: Tipps für Anfänger und Profis
  6. Anreise nach Sardinien: So kommst du auf die Insel
  7. Fazit – Camping auf Sardinien – Ein Muss für jeden CampingfanFazit – 

 

1. Warum Camping auf Sardinien?

Sardinien, die zweitgrösste Insel im Mittelmeer, ist ein wahres Paradies für Campingfreunde. Mit seiner einzigartigen Küstenlandschaft, den türkisfarbenen Buchten und dem milden Klima bietet Camping auf Sardinien eine Vielzahl von Orten, die sowohl für Abenteurer als auch für Familien perfekt sind. Von luxuriösen Campingplätzen direkt am Meer bis hin zu einfachen, naturverbundenen Stellplätzen im Landesinneren – die Insel hat für jeden Geschmack etwas zu bieten.

2. Warum einen Campingplatz auf Sardinien besuchen?

Du hast Lust auf einen Campingurlaub, der dich direkt ins Paradies katapultiert? Dann ist Sardinien genau das Richtige für dich! Die Insel lockt mit traumhaften Sandstränden, türkisblauem Wasser und einer atemberaubenden Gegend, die dir garantiert den Atem rauben wird. Camping auf Sardinien vereint Abenteuer, Natur und Entspannung in perfekter Harmonie. Egal ob du ein erfahrener Camper oder ein Neuling bist – auf Sardinien findest du deinen idealen Spot für ein unvergessliches Campingerlebnis.

3. Top 7 Campingplätze Sardinien, die du kennen solltest

Hier sind einige der schönsten Campingplätze Sardinien, die dir atemberaubende Kulissen und das ultimative Campingabenteuer bieten.

1. Camping Cala Gonone – Ein Paradies für Naturfans

Cala Gonone Campingplatz auf Sardinien
Cala Gonone Campingplatz auf Sardinien.

Camping Cala Gonone liegt eingebettet in einer beeindruckenden Felslandschaft direkt an der Ostküste Sardiniens. Von hier aus hast du direkten Zugang zu malerischen Wanderwegen und traumhaften Stränden.

  • Lage: Direkt an einer Mittelmeerbucht in der Nähe von Vignola Mare.
  • Hunde erlaubt: Ja, Hunde sind willkommen, und es gibt spezielle Bereiche für Haustiere.
  • WIFI vorhanden: Ja, kostenloses WIFI ist in den meisten Bereichen des Campingplatzes verfügbar.
  • Highlights: Zugang zu wunderschönen Sandstränden, Aktivitäten wie Schwimmen und Wassersport, und ein eigener Mini Club für Kinder.
  • Ausstattung: Grosse Stellplätze, moderne Sanitäranlagen, ein Schwimmbad und Restaurants.

Tipp für Aktivitäten:

Besuche das Capo Testa und Valle della Luna: Nur eine kurze Autofahrt entfernt erwartet dich das spektakuläre Capo Testa mit seinen imposanten Granitfelsen und traumhaften Buchten. Wandere durch das Valle della Luna und geniesse die mystische Landschaft, die sich ideal für Fotos und Erkundungen eignet.

2. Campingplatz Village Capo d’Orso – Traumhaftes Camping Sardinien am Meer

Campingplatz Village Capo d’Orso auf Sardinien.
Campingplatz Village Capo d’Orso auf Sardinien. Copyright: Camping Village Capo d’Orso

Direkt am Meer gelegen, bietet dir das Campingplatz Village Capo d’Orso einen atemberaubenden Blick auf den Archipel von La Maddalena. Perfekt für Wassersportler und Sonnenanbeter!

  • Lage: Nordostküste, nahe der Costa Smeralda.
  • Hunde erlaubt: Ja, Hunde sind erlaubt, sodass du deinen Vierbeiner mitnehmen kannst.
  • WIFI vorhanden: Ja, WIFI ist auf dem gesamten Gelände verfügbar.
  • Highlights: Eigene Strandbuchten, ideale Bedingungen zum Schwimmen und Schnorcheln, und zahlreiche Wassersportangebote.
  • Ausstattung: Modern ausgestattete Stellplätze, Swimmingpool, Restaurants und ein Family Village Bereich.

Tipp für Aktivitäten:

Fährenfahrt zur Inselgruppe La Maddalena: Starte vom nahen Hafen Palau aus zu einer unvergesslichen Bootstour durch die Inselgruppe La Maddalena. Besuche die Insel La Maddalena selbst und das benachbarte Caprera, um in den klaren Buchten zu schnorcheln und zu schwimmen.

3. Camping La Foce – Natur pur an der Westküste

Camping La Foce auf Sardinien.
Camping La Foce auf Sardinien. Copyright: Camping La Focce

Camping La Foce liegt an der Mündung des Flusses Coghinas und bietet dir die Möglichkeit, das wilde und ursprüngliche Sardinien zu erleben. Hier wird dir sicherlich nie langweilig.

  • Lage: In der Nähe von Costa Rei, südöstlich von Muravera.
  • Hunde erlaubt: Ja, hier ist es hundefreundlich, mit speziellen Bereichen und Einrichtungen für Haustiere.
  • WIFI vorhanden: Ja, es gibt WIFI in den öffentlichen Bereichen des Glampings.
  • Highlights: Exklusive Strandbereiche und der direkte Zugang zum Meer.
  • Ausstattung: Komfortable Bungalow-Unterkünfte, ein Naturpark zum Wandern, und ein Wellnessbereich.

Tipp für Aktivitäten:

Wandern im Naturpark Sette Fratelli: Der nahegelegene Naturpark Sette Fratelli bietet dir herrliche Wanderwege durch üppige Wälder und vorbei an malerischen Wasserfällen. Ein toller Ort für einen Tagesausflug, bei dem du die wilde Seite Sardiniens kennenlernen kannst.

4. Camping Bella Sardinia – Perfekt für Familien

Camping Bella Sardinien
Camping Bella Sardinien. Copyright: Camping Bella Sardinien

Der Camping Bella Sardinia liegt an der Westküste und ist besonders bei Familien beliebt. Er bietet direkten Zugang zum Strand und eine Fülle von Aktivitäten für Gross und Klein.

  • Lage: In der Region von Porto Conte, westlich von Alghero.
  • Hunde erlaubt: Ja, Haustiere sind willkommen, und es gibt spezielle Spazierwege für Hunde.
  • WIFI vorhanden: Ja, kostenloses WIFI ist in den meisten Bereichen verfügbar.
  • Highlights: Fantastische Wassersportmöglichkeiten, direkt an einer klaren Bucht gelegen, ideal zum Schwimmen und Schnorcheln.
  • Ausstattung: Modern eingerichtete Stellplätze, Wasser- und Freizeitsportmöglichkeiten, und ein erstklassiges Restaurant.

Tipp für Aktivitäten:

Besuche die Neptungrotte: Eine der beeindruckendsten Tropfsteinhöhlen Sardiniens befindet sich bei Capo Caccia in der Nähe von Alghero. Die Neptungrotte ist sowohl über eine lange Treppe als auch mit dem Boot erreichbar und bietet faszinierende Felsformationen und unterirdische Seen.

5. Camping Tavolara – Camping Sardinien in der Natur

Camping Tavolara Sardinien
Camping Tavolara Sardinien. Copyright: Camping Tavolara

In unmittelbarer Nähe des Tavolara-Marineparks gelegen, ist der Camping Tavolara ein Juwel für Naturliebhaber. Tauche ein in eine Welt aus unberührten Stränden und faszinierenden Unterwasserwelten.

  • Lage: An der Ostküste, in der Nähe von Bari Sardo.
  • Hunde erlaubt: Ja, Hunde sind erlaubt und es gibt hundefreundliche Einrichtungen.
  • WIFI vorhanden: Ja, WIFI ist in den meisten Bereichen des Campingplatzes verfügbar.
  • Highlights: Zugang zu idyllischen Sandstränden, kindgerechte Einrichtungen und vielfältige Freizeitangebote für die ganze Familie.
  • Ausstattung: Geräumige Stellplätze, ein vielseitiges Freizeitprogramm und kinderfreundliche Einrichtungen.

Tipp für Aktivitäten:

Erkunde die Nuraghe S’Ortali ‹e Su Monti: Besuche diese historische Nuraghenanlage, um einen faszinierenden Einblick in die prähistorische Kultur Sardiniens zu erhalten. Die Nuraghe liegt in der Nähe und ist ein beeindruckendes Ausflugsziel für die ganze Familie.

6. Camping Village Baia Blu La Tortuga – Camping Sardinien an der Nordküste

Camping Baia Blu La Tortuga
Camping Baia Blu La Tortuga auf Sardinien. Copyright: Camping Baia Blu La Tortuga

Camping Village Baia Blu La Tortuga liegt an der Nordküste Sardiniens und bietet dir traumhafte Ausblicke auf das glitzernde Meer. Dieser Vier-Sterne-Campingplatz ist perfekt für Familien, die einen erholsamen Urlaub in einer atemberaubenden Umgebung suchen.

  • Lage: Direkt an einer Mittelmeerbucht in der Nähe von Vignola Mare.
  • Hunde erlaubt: Ja, Hunde sind willkommen, und es gibt spezielle Bereiche für Haustiere.
  • WIFI vorhanden: Ja, kostenloses WIFI ist in den meisten Bereichen des Campingplatzes verfügbar.
  • Highlights: Zugang zu wunderschönen Sandstränden, Aktivitäten wie Schwimmen und Wassersport, und ein eigener Mini Club für Kinder.
  • Ausstattung: Grosse Stellplätze, moderne Sanitäranlagen, ein Schwimmbad und Restaurants.

Tipp für Aktivitäten:

Besuche das Capo Testa und Valle della Luna: Nur eine kurze Autofahrt entfernt erwartet dich das spektakuläre Capo Testa mit seinen imposanten Granitfelsen und traumhaften Buchten. Wander durch das Valle della Luna und geniesse die mystische Landschaft, die sich ideal für Fotos und Erkundungen eignet.

7. Camping Village Laguna Blu – Perfekt für Wassersport und Erholung

Camping Village Laguna Blu
Camping Village Laguna Blu

Camping Village Laguna Blu liegt an der Westküste nahe der Hauptstadt Cagliari und bietet dir eine traumhafte Aussicht auf das Mittelmeer.

  • Lage: In der Region von Porto Conte, westlich von Alghero.
  • Hunde erlaubt: Ja, Haustiere sind willkommen, und es gibt spezielle Spazierwege für Hunde.
  • WIFI vorhanden: Ja, kostenloses WIFI ist in den meisten Bereichen verfügbar.
  • Highlights: Fantastische Wassersportmöglichkeiten, direkt an einer klaren Bucht gelegen, ideal zum Schwimmen und Schnorcheln.
  • Ausstattung: Modern eingerichtete Stellplätze, Wasser- und Freizeitsportmöglichkeiten, und ein erstklassiges Restaurant.

Tipp für Aktivitäten:

Besuche die Neptungrotte: Eine der beeindruckendsten Tropfsteinhöhlen Sardiniens befindet sich bei Capo Caccia in der Nähe von Alghero. Die Neptungrotte ist sowohl über eine lange Treppe als auch mit dem Boot erreichbar und bietet faszinierende Felsformationen und unterirdische Seen.

4. Camping Sardinien am Meer: Dein perfekter Urlaubsort

Camping auf Sardinien am Meer ist das Nonplusultra für jeden Camper. Stell dir vor, du wachst auf und der erste Blick fällt auf das glitzernde Meer, die Wellen rollen sanft an den Strand und die Sonne kitzelt dir die Nase. Hier sind einige Tipps, wie du deinen Urlaub am Meer unvergesslich machst:

  • Früh aufstehen: Die besten Plätze direkt am Meer sind schnell belegt – sei also frühzeitig vor Ort!
  • Packliste: Vergiss nicht deinen Sonnenschutz, eine gute Strandmatte und alles für den Wassersport.
  • Essen: Probiere die lokalen Spezialitäten! Viele Campingplätze haben eigene Restaurants oder sind in der Nähe von kleinen, gemütlichen Tavernen.

5. Sardinien Camping: Tipps für Anfänger und Profis

Wenn du zum ersten Mal campen auf Sardinien gehst, gibt es ein paar Dinge, die du beachten solltest:

Tipps für Anfänger Campingplätze Sardinien

  • Zelt vs. Wohnmobil: Ein Zelt bietet mehr Flexibilität, während ein Wohnmobil mehr Komfort bietet. Entscheide, was besser zu dir passt. Du bist mit dem Motorrad unterwegs? In diesem Artikel findest du die wichtigsten Tipps.
  • Packliste: Achte auf wetterfeste Kleidung und Campingausrüstung, die für alle Eventualitäten gewappnet ist.
  • Planung: Buche deinen Campingplatz im Voraus, besonders in der Hochsaison.

Tipps für erfahrene Camper

  • Gehe abseits der Touristenpfade: Sardinien hat viele versteckte Perlen abseits der grossen Campingplätze.
  • Aktivitäten: Nutze die Gelegenheit für Wassersport, Wanderungen und Erkundungen der lokalen Kultur.
  • Kultur: Nimm dir Zeit, um die reiche Geschichte und Kultur der Insel zu erleben. Von prähistorischen Stätten bis zu malerischen Dörfern – Sardinien hat viel zu bieten.

6. Anreise nach Sardinien: So kommst du auf die Insel

Fähre nach Sardinien.
Mit der Fähre nach Sardinien – eine bequeme Reise übers Mittelmeer.

Die Anreise nach Sardinien ist ein wichtiger Teil deines Campingabenteuers, und es gibt mehrere Möglichkeiten, wie du die Insel bequem erreichen kannst. Egal ob du mit dem Auto, Motorrad oder Wohnmobil unterwegs bist, Sardinien ist gut erreichbar und bietet vielfältige Optionen für deine Anreise.

Mit der Fähre nach Sardinien

Die bequemste Art, auf die Insel zu gelangen, ist die Fahrt mit der Fähre nach Sardinien. Fähren verbinden die Insel mit verschiedenen Häfen auf dem italienischen Festland und bieten Platz für Fahrzeuge aller Art – ideal für Camper.

  • Startpunkte: Fähren starten von mehreren Häfen in Italien, darunter Genua, Livorno, Piombino und Civitavecchia (bei Rom).
  • Zielhäfen auf Sardinien: Die Hauptfährhäfen auf Sardinien sind Olbia (Nordosten), Porto Torres (Nordwesten), Golfo Aranci (Nordosten) und Cagliari (Süden).
  • Fährenanbieter: Zu den bekannten Fährgesellschaften gehören Moby Lines, Grimaldi Lines, Tirrenia und Corsica Ferries. Diese bieten sowohl Tages- als auch Nachtverbindungen an.
  • Dauer der Überfahrt: Die Fahrtzeit variiert je nach Strecke, kann aber zwischen 5 und 12 Stunden liegen.

Fähren bieten dir die Flexibilität, dein eigenes Fahrzeug mitzunehmen, was besonders für Camping auf Sardinien praktisch ist. Achte darauf, deine Fährüberfahrt im Voraus zu buchen, besonders in der Hauptsaison.

Das könnte dich auch interessieren

Mit dem Flugzeug nach Sardinien

Für eine schnelle Anreise ist das Flugzeug eine ausgezeichnete Wahl. Sardinien hat drei grosse Flughäfen, die regelmässig von verschiedenen europäischen Städten angeflogen werden.

Flughäfen:

  • Olbia Costa Smeralda: Im Nordosten, nahe der Costa Smeralda – ideal für Camping an der Nordküste.
  • Alghero-Fertilia: Im Nordwesten, gut gelegen für die Campingplätze in Porto Conte und Umgebung.
  • Cagliari Elmas: In der Nähe der Hauptstadt im Süden, geeignet für Campingplätze im südlichen Sardinien.

Von den Flughäfen aus kannst du Mietwagen oder Shuttle-Services nutzen, um zu deinem Campingplatz zu gelangen. Alternativ bieten viele Campingplätze Sardinien einen Transferdienst an, den du im Voraus buchen kannst.

Mit dem Auto nach Sardinien

Wenn du die Freiheit liebst, unterwegs verschiedene Orte zu besuchen, bietet sich die Anreise mit dem Auto an. Du kannst über das italienische Festland anreisen und eine Fähre nehmen, oder du fährst über Frankreich nach Korsika und setzt dann nach Sardinien über.

  • Route: Je nach deinem Ausgangspunkt kannst du durch die Schweiz, Österreich oder Frankreich fahren, um die Fährhäfen an der italienischen Küste zu erreichen.
  • Maut: Beachte, dass auf den Autobahnen in Italien und Frankreich Mautgebühren anfallen können.
  • Fährbuchung: Buche deine Fähre frühzeitig, insbesondere wenn du in der Hochsaison reist.

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln

Wenn du ohne eigenes Fahrzeug reist, stehen dir auf Sardinien auch öffentliche Verkehrsmittel zur Verfügung.

  • Busse und Bahnen: Es gibt ein Netz von Buslinien und Zugverbindungen, die die grossen Städte und touristischen Orte miteinander verbinden.
  • Mietwagen und Taxis: Für mehr Flexibilität vor Ort kannst du dir auch einen Mietwagen nehmen oder Taxis nutzen, um zu deinem Campingplatz zu gelangen.

7. Anreise-Tipps für Sardinien

  • Reiseplanung: Informiere dich rechtzeitig über die Fähr- und Flugverbindungen und buche im Voraus, um die besten Preise und Verfügbarkeiten zu sichern.
  • Fährhäfen: Wähle den Fährhafen in Sardinien, der deinem Campingziel am nächsten liegt, um lange Anfahrtszeiten auf der Insel zu vermeiden.
  • Packliste: Stelle sicher, dass du alle wichtigen Campingutensilien und persönliche Dinge dabei hast, besonders wenn du mit der Fähre reist und dein Fahrzeug nutzt.

7. Fazit: Campingplätze Sardinien – Ein Muss für jeden Campingfan

Egal ob du nach einem ruhigen Platz in der Natur suchst oder luxuriöses Glamping bevorzugst – Camping auf Sardinien bietet dir eine unvergessliche Vielfalt. Die traumhaften Landschaften, das kristallklare Wasser und die herzliche Gastfreundschaft machen Sardinien zu einem idealen Ziel für Camper. Also pack deine Sachen und entdecke die schönsten Campingplätze auf Sardinien!

30 Jahre Erfahrung: Spezialisten vom Ferrycenter: Wir sind für dich da!

Unser Team ist gerne für dich da, um deine Reise so angenehm wie möglich zu gestalten. Mit Fachkenntnissen und einem Lächeln sind wir hier, um dir bei Fragen und Anliegen zu helfen.

Das Team des Cruise & Ferry Center, wir sind für dich da und unterstützen dich bei deinen Vorbereitungen für deine nächste Fährreise.

Hast du ein Anliegen, dass du gerne persönlich via E-Mail oder Telefon besprechen möchtest? Kontaktiere uns.