
Norwegen, mit seiner beeindruckenden Küstenlinie und tiefen Fjorden, ist ein Traumziel für viele Reisende. Eine der besten Möglichkeiten, dieses wunderschöne Land zu erkunden, ist die Reise mit der Fähre. Die Fährverbindungen Norwegen bieten nicht nur eine komfortable und entspannte Art des Reisens, sondern auch atemberaubende Ausblicke auf die norwegische Natur. In diesem Artikel stellen wir dir die schönsten Fährverbindungen nach Norwegen vor und geben dir wertvolle Tipps für deine Reiseplanung.
Inhaltsverzeichnis Fährverbindungen Norwegen
- Warum mit der Fähre nach Norwegen reisen
- Welche Fährverbindungen gibt es nach Norwegen?
- Fährgesellschaften nach Norwegen
- Norwegen Fähre mit Hund
- Was kosten eine Fährüberfahrt nach Norwegen?
- Welche Fähre ist die beste nach Norwegen?
- Wie lange dauert die Überfahrt nach Norwegen?
- Wann sollte man buchen?
- Was muss man für die Überfahrt mitnehmen?
- Wie kommt man am Besten mit dem Auto nach Norwegen?
- Fazit Fährüberfahrten nach Norwegen
1. Warum mit der Fähre nach Norwegen reisen?
- Naturnahe Reiseroute: Fähren ermöglichen es dir, deine Reise auf einer naturnahen Route zu beginnen. Die Seereise gibt dir die Gelegenheit, die atemberaubende Küstenlandschaft Skandinaviens zu bewundern und dich langsam auf die natürliche Schönheit Norwegens einzustellen.
- Komfort und Annehmlichkeiten an Bord: Moderne Fähren sind mit zahlreichen Annehmlichkeiten ausgestattet, die deine Reise angenehm und entspannend machen. Von komfortablen Kabinen über Restaurants und Bars bis hin zu Unterhaltungsangeboten – du wirst gut versorgt.
- Umweltfreundlich Reisen: Im Vergleich zu Flugreisen ist die Reise mit der Fähre oftmals umweltfreundlicher. So kannst du einen Beitrag zum Umweltschutz leisten, während du reist.
2. Welche Fährverbindungen gibt es nach Norwegen?

Es gibt mehrere Routen von Fährgesellschaften, die dich bequem von verschiedenen europäischen Ländern nach Norwegen bringen. Hier sind einige der wichtigsten Fährverbindungen nach Norwegen:
Fährverbindung von Kiel nach Oslo
Die Fährverbindung von Kiel nach Oslo gehört zu den beliebtesten und meistgenutzten Routen nach Norwegen. Die Überfahrt dauert etwa 20 Stunden und bietet dir die Möglichkeit, eine entspannte Nacht an Bord zu verbringen. Während der Fahrt kannst du den Komfort der modernen Fähren geniessen, die mit Restaurants, Shops und Unterhaltungsangeboten ausgestattet sind. Die Einfahrt in den Oslofjord ist ein besonderes Highlight und bietet dir einen spektakulären ersten Eindruck von Norwegen.
Fährverbindung von Hirtshals nach Kristiansand
Für Reisende, die den Süden Norwegens erkunden möchten, ist die Fährverbindung von Hirtshals in Dänemark nach Kristiansand ideal. Die Überfahrt dauert nur etwa 3 Stunden und ist daher perfekt für Kurzentschlossene und Wochenendtrips geeignet. Kristiansand, bekannt für seine charmante Altstadt und die Nähe zur Natur, ist ein idealer Ausgangspunkt für weitere Entdeckungsreisen durch Südnorwegen.
Fährverbindung von Hirtshals nach Stavanger
Eine weitere beliebte Route von Hirtshals führt nach Stavanger. Diese Überfahrt dauert etwa 10 Stunden und bietet dir die Möglichkeit, bequem über Nacht zu reisen. Stavanger ist berühmt für seine gut erhaltene Altstadt, das Ölmuseum und die Nähe zu spektakulären Naturwundern wie dem Preikestolen und dem Lysefjord.
Fährverbindung von Hirtshals nach Bergen
Bergen, oft als das Tor zu den Fjorden bezeichnet, ist ein Muss für Norwegen-Reisende. Die Fährverbindung Hirtshals Bergen dauert etwa 16 Stunden und führt entlang der beeindruckenden norwegischen Küste. Bergen selbst bietet mit seinem historischen Hafenviertel Bryggen, dem Fischmarkt und der Seilbahn auf den Fløyen zahlreiche Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten.
Fährverbindung von Frederikshavn nach Oslo
Eine etwas weniger bekannte, aber ebenso reizvolle Route führt von Frederikshavn in Dänemark nach Oslo. Diese Überfahrt dauert rund 9 Stunden und bietet eine komfortable Möglichkeit, die norwegische Hauptstadt zu erreichen. Frederikshavn ist leicht von vielen europäischen Städten aus zu erreichen und bietet eine entspannte Alternative zu den grösseren Häfen.
3. Fährgesellschaften nach Norwegen: Ein Überblick
- Color Line: Erlebe eine luxuriöse Überfahrt mit der Color Line, die täglich zwischen Deutschland, Dänemark und Norwegen verkehrt. Geniesse an Bord hochwertige Restaurants, Spa-Einrichtungen und komfortable Kabinen.
- Fjord Line: Ideal für diejenigen, die direkt in die Fjordlandschaften Norwegens eintauchen möchten. Fjord Line bietet Routen, die dich tief in die berühmten norwegischen Fjorde führen und dabei komfortable Unterbringung und lokale kulinarische Erlebnisse bieten.
- Stena Line: Eine kostengünstige und flexible Option für Reisende, die von Schweden oder Dänemark aus starten. Stena Line ist bekannt für ihre Zuverlässigkeit und freundlichen Service.
- DFDS: Wenn deine Reise in Dänemark beginnt, bietet DFDS komfortable Nachtfahrten nach Oslo, die es dir ermöglichen, ausgeruht und bereit für dein norwegisches Abenteuer anzukommen.
Auf dieser Seite findest du mehr Informationen zu den einzelnen Fährgesellschaften.
Was du an Bord erwarten kannst
- Gastronomisches Angebot: Die Restaurants an Bord bieten skandinavische Spezialitäten und internationale Küche, die auf frischen, regionalen Zutaten basiert.
- Entspannung: Nutze Kinos, Shops und Wellnessbereiche, die deine Überfahrt zu einem entspannenden Teil deines Urlaubs machen.
- Familienfreundliche Annehmlichkeiten: Spielbereiche für Kinder und spezielle Aktivitäten sorgen dafür, dass auch junge Reisende eine gute Zeit haben.
Vorbereitung auf deine Fährfahrt
- Früh buchen: Sichere dir die besten Preise und Kabinen durch eine frühzeitige Buchung, besonders in der Hochsaison.
- Packtipps: Nimm wind- und wasserfeste Kleidung mit, um für das wechselhafte nordische Wetter gerüstet zu sein.
- Reiseplanung: Überlege dir, welche Teile Norwegens du erkunden möchtest. Viele Fährverbindungen bieten Pakete mit Autovermietungen an, die eine einfache Fortbewegung im Land ermöglichen.
Unser Team unterstützt dich gerne bei der Planung deiner Fährreise nach Norwegen.
4. Norwegen Fähre mit Hund

Norwegen ist zweifellos ein Paradies für Outdoor-Enthusiasten. Die majestätischen Fjorde, endlosen Wälder und atemberaubenden Berglandschaften locken Abenteuerlustige aus aller Welt an. Wenn du planst, dieses nordeuropäische Juwel mit deinem treuen vierbeinigen Begleiter zu erkunden, gibt es einiges zu beachten. Eine Reise nach Norwegen mit Hund erfordert sorgfältige Planung und Vorbereitung, insbesondere bei den Überfahrtsoptionen und der Einhaltung der örtlichen Vorschriften für Haustiere.
Erfahre alle Informationen, welche du über das Fähre fahren mit Hund wissen musst, in diesem Artikel.
5. Was kostet eine Fährüberfahrt nach Norwegen?

Die Kosten für eine Fährüberfahrt nach Norwegen variieren je nach Route, Jahreszeit und Art der Unterkunft an Bord. Beispielsweise kostet eine Überfahrt von Kiel nach Oslo in der Hochsaison für eine einfache Kabine und ein Fahrzeug etwa 350 bis 700 CHF. Günstigere Optionen gibt es auf kürzeren Strecken wie von Hirtshals nach Kristiansand, wo Preise ab etwa 150 CHF beginnen. Frühzeitige Buchungen und spezielle Angebote können die Kosten deutlich senken.
6. Welche Fähre ist die beste nach Norwegen?
Die «beste» Fähre nach Norwegen hängt von deinen individuellen Bedürfnissen und dem gewünschten Reiseziel ab. Das Schiff von Kiel nach Oslo ist wegen ihrer komfortablen Ausstattung und der schönen Einfahrt in den Oslofjord sehr beliebt. Für kürzere Überfahrten und den Süden Norwegens sind die Fähren von Hirtshals nach Kristiansand oder Stavanger empfehlenswert. Jede dieser Routen bietet ihren eigenen Charme und besondere Vorteile.
7. Wie lange dauert die Überfahrt nach Norwegen?
Die Dauer der Überfahrten hängen von der gewählten Route ab:
- Kiel nach Oslo: ca. 20 Stunden
- Hirtshals nach Kristiansand: ca. 3 Stunden
- Hirtshals nach Stavanger: ca. 10 Stunden
- Hirtshals nach Bergen: ca. 16 Stunden
- Frederikshavn nach Oslo: ca. 9 Stunden
8. Wann sollte man Fähren nach Norwegen buchen?

Eine frühzeitige Buchung der Fähre nach Norwegen ist besonders wichtig, um sicherzustellen, dass du einen Platz bekommst und um von günstigeren Preisen der Fährgesellschaft zu profitieren. Es wird empfohlen, mindestens drei bis sechs Monate im Voraus zu buchen, insbesondere wenn du in der Hauptreisezeit von Mai bis September unterwegs sein möchtest.
9. Was muss man auf den Fährüberfahrten mitnehmen?
Für eine angenehme Überfahrt solltest du einige wichtige Dinge mitnehmen:
- Reisedokumente: Reisepass oder Personalausweis, Buchungsbestätigung
- Persönliche Gegenstände: Zahnbürste, Medikamente, Handy und Ladegerät
- Kleidung: Bequeme Kleidung für die Überfahrt und wetterfeste Kleidung für das norwegische Klima
- Snacks und Getränke: Obwohl es an Bord Verpflegung gibt, sind eigene Snacks und Getränke praktisch
- Unterhaltung: Bücher, Magazine, Reiseführer, Tablets oder Laptops für die Zeit an Bord
Unser Tipp: Nutze die Wartezeit im Fährhafen, um bereits alle wichtigen Dokumente und das Ticket nach der Einschiffung zur Hand zu haben.
10. Wie kommt man am besten mit dem Auto nach Norwegen?
Fährstrecken
Eine der komfortabelsten und beliebtesten Methoden, um mit dem Auto nach Norwegen zu reisen, ist die Nutzung von Fährverbindungen. Fähren ermöglichen eine entspannte Überfahrt und bieten zahlreiche Annehmlichkeiten an Bord. Hier sind nochmals die wichtigsten Fährverbindungen:
Kiel nach Oslo: Diese Fährverbindung ist besonders bei Reisenden aus Deutschland beliebt. Die Überfahrt dauert etwa 20 Stunden und bietet eine komfortable Reise mit modernen Annehmlichkeiten an Bord. Die Fähre legt am Abend ab, sodass du eine entspannte Nacht auf See verbringen und am nächsten Morgen ausgeruht in Oslo ankommen kannst.
Hirtshals nach Kristiansand: Diese Route von Dänemark nach Südnorwegen dauert etwa 3 Stunden und ist ideal für kürzere Überfahrten. Kristiansand ist ein perfekter Ausgangspunkt, um den Süden Norwegens zu erkunden.
Hirtshals nach Stavanger: Diese Fähre benötigt etwa 10 Stunden und bietet eine bequeme Übernachtungsmöglichkeit. Stavanger ist bekannt für seine gut erhaltene Altstadt und die Nähe zu Naturwundern wie dem Preikestolen.
Hirtshals nach Bergen: Mit einer Überfahrtszeit von etwa 16 Stunden führt diese Route entlang der atemberaubenden norwegischen Küste. Bergen, das Tor zu den Fjorden, bietet zahlreiche Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten.
Frederikshavn nach Oslo: Diese Überfahrt dauert etwa 9 Stunden und ist eine weniger bekannte, aber komfortable Option, um die norwegische Hauptstadt zu erreichen.
Anreise über Land
Alternativ kannst du Norwegen auch über Land erreichen. Dies erfordert die Durchreise durch mehrere Länder, ist aber eine gute Option für Reisende, die mehr von Skandinavien sehen möchten:
Deutschland nach Dänemark: Von Deutschland aus fährst du durch Dänemark, entweder über die Autobahnen oder mit einer kurzen Fährverbindung von Puttgarden nach Rødby.
Dänemark nach Schweden: Über die Öresundbrücke gelangst du von Dänemark nach Schweden. Die Brücke verbindet Kopenhagen mit Malmö und bietet eine beeindruckende Fahrt über das Wasser.
Schweden nach Norwegen: Von Schweden aus ist es eine einfache Fahrt nach Norwegen. Die Hauptstrassen und Autobahnen sind gut ausgebaut und bieten eine reibungslose Reise bis zu deinem Ziel in Norwegen.
11. Fazit
Eine Fährreise nach Norwegen ist eine wunderbare Möglichkeit, das Land auf entspannte und komfortable Weise zu entdecken. Die verschiedenen Fährverbindungen bieten für jeden Geschmack und jede Reiseroute die passende Option. Egal, ob du die pulsierende Hauptstadt Oslo, die charmanten Küstenstädte oder die beeindruckenden Fjorde erkunden möchtest – mit der Fähre erreichst du dein Ziel bequem und mit spektakulären Ausblicken auf die norwegische Landschaft. Buche deine Fähre frühzeitig, plane deine Route und freue dich auf ein unvergessliches Abenteuer in einem der schönsten Länder Europas.
Spezialisten vom Ferrycenter: Wir sind für dich da!
Unser Team ist gerne für dich da, um deine Reise so angenehm wie möglich zu gestalten. Mit Fachkenntnissen und einem Lächeln sind wir hier, um dir bei Fragen und Anliegen zu helfen.
