Fähre Dänemark Island: Deine Traumreise über den Nordatlantik

Titelbild für den Artikel Fähre Dänemark Island

Du träumst von Island? Von spektakulären Wasserfällen, dampfenden Geysiren und der berühmten Blauen Lagune? Dann haben wir als Fährexperten mit über 30 Jahren Erfahrung eine fantastische Nachricht für dich: Du kannst Island tatsächlich mit der Fähre erreichen! Die Fähre Dänemark Island ist nicht nur möglich, sondern auch ein echtes Abenteuer, das deine Reise schon auf dem Nordatlantik beginnen lässt.

In diesem umfassenden Guide erfährst du alles, was du über die Fährverbindung von Dänemark nach Island wissen musst. Wir beantworten alle wichtigen Fragen zu Preisen, Fahrplan, Kabinen und geben dir praktische Tipps für deine Buchung.

 

Inhaltsverzeichnis Fähre Dänemark Island

  1. Einleitung in die Reise
  2. Vorbereitung auf die Reise
  3. Kann man Island mit der Fähre erreichen?
  4. Welche Fährverbindungen gibt es nach Island?
  5. Welche Routen fährt die Fähre von Dänemark nach Island?
  6. Stopover auf den Färöer Inseln
  7. Wie lange dauert die Überfahrt von Dänemark nach Island?
  8. Wie teuer ist die Fähre von Dänemark nach Island?
  9. Praktische Tipps für deine Buchung
  10. Leben an Bord der MS Norröna
  11. Ankunft in Island
  12. Fazit Fähre Dänemark Island

 

Einleitung in die Reise

Der Hafen von Hirtshals

Dein Island-Abenteuer startet nicht erst beim Anblick der ersten Geysire oder Wasserfälle – es beginnt bereits, wenn du die Gangway der MS Norröna hinaufschreitest! Die majestätische Fähre der Smyril Line verwandelt die Überfahrt von Dänemark nach Island in ein maritimes Highlight, das dir in Erinnerung bleiben wird. Hier verschmelzen Reiseweg und Reiseziel zu einem einzigartigen Erlebnis auf den Wellen des Nordatlantiks.

Was die Norröna so besonders macht? Sie ist dein schwimmendes Zuhause, das dir alle Freiheiten lässt. Ob du mit deinem treuen Wohnmobil die Ringstrasse erkunden, mit dem Motorrad wilde Pisten bezwingen oder sogar mit dem Fahrrad Islands Ostküste entdecken willst – die Fähre bringt dich samt Fahrzeug sicher über den Ozean. Kein Umbuchen von Mietwagen, keine Grössenbeschränkungen, keine Kompromisse bei deiner Reiseplanung.

Nach einem Tag voller frischer Meeresluft und atemberaubender Horizonte ziehst du dich in deine Kabine zurück. Von der gemütlichen Innenkabine bis zur luxuriösen Suite mit Panoramablick – hier findest du genau den Komfort, den du dir wünschst. Und wenn der Hunger ruft? Die Bordrestaurants verwöhnen dich mit fangfrischem Fisch, saftigen Steaks oder vegetarischen Köstlichkeiten. Probier unbedingt die nordischen Spezialitäten – nirgendwo schmecken sie authentischer als hier, mitten auf dem Nordatlantik!

Langeweile? Ein Fremdwort auf der Norröna! Stärke deinen Körper im modernen Fitnesscenter, während draussen die Wellen tanzen. Lass in der Sauna den Alltag hinter dir, während das Schiff stetig Richtung Norden gleitet. Oder lehne dich einfach an der Reling zurück und halte Ausschau nach Delfinen, die manchmal die Fähre begleiten. Wenn die Mitternachtssonne den Himmel in goldenes Licht taucht, weisst du: Diese Reise ist mehr als nur ein Transfer – sie ist der perfekte Auftakt für dein isländisches Abenteuer!

Vorbereitung auf die Reise

Eine gelungene Reise nach Island beginnt mit der richtigen Vorbereitung. Damit du entspannt in dein Abenteuer starten kannst, solltest du einige wichtige Punkte beachten. Zunächst empfiehlt es sich, die Buchung deiner Überfahrt mit der Smyril Line frühzeitig zu erledigen – so sicherst du dir die besten Angebote und Kabinenoptionen für deine Reise.

Vergiss nicht, alle notwendigen Dokumente bereitzuhalten: Für die Einreise nach Island benötigst du einen gültigen Reisepass oder Personalausweis. Wenn du mit dem eigenen Fahrzeug unterwegs bist, solltest du auch die Fahrzeugpapiere, den Führerschein und einen Nachweis über die Versicherung griffbereit haben. Prüfe vor der Abfahrt, ob dein Auto, Wohnmobil oder Motorrad in einwandfreiem Zustand ist – so bist du auf der Überfahrt und in Island sicher unterwegs.

Ein Blick auf die Wettervorhersage lohnt sich immer, denn das Wetter im Nordatlantik kann schnell umschlagen. Packe daher wetterfeste Kleidung, bequeme Schuhe und eventuell spezielle Ausrüstung für Outdoor-Aktivitäten ein. Wir bieten dir eine unkomplizierte Online-Buchung, aber auch telefonische Beratung, falls du Fragen hast oder Unterstützung benötigst. Mit einer guten Vorbereitung steht deiner Traumreise nach Island nichts mehr im Weg!

Kann man Island mit der Fähre erreichen?

Fähre Dänemark Island: Zwei Häuser mit Moos auf dem Dach

Absolut! Island ist zwar eine Insel mitten im Nordatlantik, aber die Reederei Smyril Line macht es möglich. Die MS Norröna ist das einzige Passagierschiff, das regelmässig zwischen Dänemark und Island verkehrt. Diese Fähre nach Island ist ein echtes Erlebnis und bietet dir die Möglichkeit, dein Auto, Wohnmobil oder sogar dein Motorrad mitzunehmen.

Autos werden vor dem Boarding auf ihre Masse überprüft und nach einem festgelegten Ablauf sicher auf die verschiedenen Decks der Fähre verladen; dabei gelten besondere Sicherheitsvorkehrungen, die beim Check-in und während der Verladung beachtet werden müssen.

Die Überfahrt ist mehr als nur Transport – sie ist der Beginn deines Island-Abenteuers. Während andere Reisende nur wenige Stunden im Flugzeug verbringen, erlebst du bereits auf dem Schiff die raue Schönheit des Nordatlantiks. Du siehst den Horizont, spürst die Meeresbrise und kannst dich schon mal auf das einstellen, was dich in Island erwartet.

Welche Fährverbindungen gibt es nach Island?

Hier müssen wir ehrlich sein: Es gibt nur eine einzige Fährverbindung nach Island, und das ist die Smyril Line mit ihrer MS Norröna. Diese Reederei hat quasi das Monopol auf Fährverbindungen nach Island, aber das ist auch gut so – denn sie machen ihren Job wirklich gut!

Die Norröna ist ein modernes Schiff, das speziell für die anspruchsvollen Bedingungen im Nordatlantik gebaut wurde. Mit einer Kapazität von 1.482 Passagieren und Platz für bis zu 800 Fahrzeuge ist sie perfekt für alle Arten von Reisenden ausgestattet. Passagiere profitieren an Bord von komfortablen Kabinen, vielfältigen gastronomischen Angeboten und einem umfangreichen Service, der die Überfahrt, besonders angenehm macht. Ob du als Familie mit Kindern reist, als Paar einen romantischen Urlaub planst oder als Abenteurer mit dem Wohnmobil unterwegs bist – die Norröna bietet für jeden etwas.

Welche Route fährt die Fähre von Dänemark nach Island?

Fähren Island
Fährverbindungen nach Island

Die Route der Fähre Dänemark Island ist ein echtes Highlight! Du startest in Hirtshals, einem charmanten Hafenort im Norden Dänemarks. Von dort geht es zunächst zu den Färöer Inseln nach Tórshavn – ein fantastischer Zwischenstopp, den du unbedingt nutzen solltest. Die Färöer sind ein verstecktes Juwel mit atemberaubender Natur und freundlichen Menschen.

Nach dem Aufenthalt in Tórshavn setzt die MS Norröna ihre Reise fort nach Seyðisfjörður an der Ostküste Islands. Dieser kleine Ort ist der perfekte Einstieg in dein Island-Abenteuer. Besonders der Osten Islands gilt als malerisch und ist ein lohnenswertes Ziel im Rahmen der Fährreise. Von Seyðisfjörður aus erreichst du schnell die nächstgrössere Stadt Egilsstaðir und von dort aus alle anderen Reiseziele in Island.

Die gesamte Route führt dich durch einige der schönsten Gewässer Europas. Du fährst durch den Skagerrak, vorbei an den norwegischen Küsten und schliesslich über den offenen Nordatlantik. Jeder Abschnitt der Reise bietet andere Landschaften und Erlebnisse.

SO ERREICHST DU ISLAND MIT DEM WOHNMOBIL

  • Fähre Dänemark nach Island

Stopover auf den Färöer Inseln

Ein Schaf in der Natur von Island

Ein ganz besonderes Highlight auf dem Weg nach Island ist der mögliche Stopover auf den Färöer Inseln. Die Smyril Line bietet dir die einzigartige Möglichkeit, während der Überfahrt einen Zwischenstopp auf diesem faszinierenden Archipel im Nordatlantik einzulegen. Die Färöer Inseln begeistern mit dramatischen Klippen, grünen Tälern und einer beeindruckenden Natur, die zum Wandern, Fotografieren und Staunen einlädt.

Nutze die Gelegenheit, die Hauptstadt Tórshavn zu erkunden – eine charmante Stadt mit bunten Häusern, gemütlichen Cafés und einer lebendigen Kulturszene. Die Färöer sind ein Paradies für Outdoor-Fans: Ob Wanderungen entlang der Küste, Angeltouren oder Vogelbeobachtung – hier findest du zahlreiche Aktivitäten, die deine Reise bereichern. Die Smyril Line hält für Stopover-Gäste attraktive Angebote und Pakete bereit, mit denen du das Beste aus deinem Aufenthalt herausholen kannst.

Ein Zwischenstopp auf den Färöer Inseln ist die perfekte Möglichkeit, deine Reise nach Island noch abwechslungsreicher zu gestalten und eine weitere faszinierende Inselwelt kennenzulernen. Lass dich von der Natur, der Gastfreundschaft und den besonderen Erlebnissen auf den Färöern begeistern – und geniesse die Freiheit, mit der Fähre gleich mehrere Traumziele im Nordatlantik zu entdecken!

Wie lange dauert die Überfahrt von Dänemark nach Island?

Die Fähre nach Island braucht etwa 48 Stunden für die komplette Überfahrt von Hirtshals nach Seyðisfjörður. Das klingt zunächst nach einer langen Zeit, aber glaub uns – die Zeit vergeht wie im Flug! Die Überfahrt ist aufgeteilt: Erst fährst du etwa 36 Stunden zu den Färöer Inseln, dann nach einem kurzen Zwischenstopp weitere 12 Stunden nach Island.

Diese 48 Stunden sind aber alles andere als langweilig. An Bord der MS Norröna gibt es ein Fitnesscenter, verschiedene Restaurants, eine Sauna und sogar einen Whirlpool mit Meerwasser an Deck. Du kannst die Aussicht auf den Nordatlantik geniessen, andere Reisende kennenlernen oder einfach entspannen und dich auf Island vorbereiten.

Viele unserer Kunden sagen uns, dass die Überfahrt zu den schönsten Teilen ihrer Island-Reise gehörte. Es ist etwas ganz Besonderes, langsam auf Island zuzufahren und die dramatische Küste vom Schiff aus zu sehen. Der Moment, wenn nach der langen Überfahrt erstmals Land am Horizont erscheint und man die isländische Küste erblickt, bleibt unvergesslich.

Wie teuer ist die Fähre von Dänemark nach Island?

Smyril Line auf dem We nach Island
MS Norröna. Copyright: Smyril Line

Jetzt kommen wir zu einer der wichtigsten Fragen: den Preisen. Für viele Reisende spielt der Preis eine entscheidende Rolle bei der Wahl zwischen verschiedenen Reiseformen oder Anbietern, da er massgeblich den Gesamtwert und die Attraktivität des Angebots bestimmt. Die Smyril Line hat ein dynamisches Preissystem eingeführt, das bedeutet, die Preise ändern sich je nach Nachfrage und Buchungszeitpunkt. Grundsätzlich gilt: Je früher du buchst, desto günstiger wird es.

Der Einstiegspreis für eine einfache Überfahrt ohne Fahrzeug liegt bei etwa 111 CHF pro Person. Das ist allerdings nur der reine Transportpreis ohne Kabine. Für eine komfortable Reise empfehlen wir dir unbedingt eine Kabine zu buchen. Mit einer 2-Bett-Aussenkabine kommst du auf etwa 480 Euro pro Person bei Doppelbelegung in der Nebensaison.

Wenn du dein Auto mitnehmen möchtest, kommen noch einmal etwa 170 CHF dazu. Für ein Wohnmobil oder Motorrad gelten andere Tarife, die sich nach der Grösse richten. Insgesamt solltest du für eine Hin- und Rückfahrt mit Auto und Kabine etwa 1.300-1.800 CHF für zwei Personen einplanen. (Preise ohne Gewähr)

 

Praktische Tipps für deine Buchung

  • Check-in: Du musst spätestens eine Stunde vor Abfahrt eingecheckt sein. Bei besonderen Bedürfnissen solltest du zwei Stunden einplanen. Das Check-in findet am Fjord Line Terminal in Hirtshals statt, etwa 30-35 Gehminuten vom Stadtzentrum entfernt. Dein Ticket dient als Bordkarte und wird sowohl für den Einstieg als auch für den Zugang zu deiner Kabine benötigt.
  • Buchung: Für die Online-Buchung brauchst du eine Kreditkarte (VISA oder Mastercard). Wir empfehlen dir, so früh wie möglich zu buchen, da die Plätze begrenzt sind und die Preise steigen.
  • Kabinen: Alle Kabinen haben eine Klimaanlage, Fernseher und eigenes Bad. Die Aussenkabinen bieten einen tollen Blick auf das Meer, während die Innenkabinen günstiger sind. Für Familien eignen sich die 4-Bett-Kabinen oder die geräumigen Luxuskabinen.
  • Fahrzeuge: Du kannst problemlos dein Auto, Wohnmobil, Motorrad oder sogar Fahrrad mitnehmen. Die Fahrzeuge werden sicher im Autodeck verstaut. Denk daran, dass du während der Überfahrt nicht zu deinem Fahrzeug kannst. Beim Check-in erfolgt eine Überprüfung deiner Reisedokumente und der Fahrzeugdaten.

Die Suche nach deiner Kabine oder bestimmten Einrichtungen an Bord wird durch klare Beschilderung und hilfsbereite Mitarbeiter erleichtert.

Leben an Bord der MS Norröna

Die MS Norröna ist wie eine schwimmende Stadt. Es gibt mehrere Restaurants mit unterschiedlichen Angeboten – von schnellen Snacks bis hin zu gehobener Küche. Die Rezeption und wichtige Serviceeinrichtungen befinden sich zentral auf Deck 5, sodass Gäste dort bei Fragen oder Problemen, etwa mit der Kabinenkarte, schnell Hilfe finden. Das Fitnesscenter ist modern ausgestattet und die Sauna ist perfekt zum Entspannen nach einem Tag an Deck.

Besonders beliebt ist der Whirlpool an Deck, gefüllt mit warmem Meerwasser. Viele Kabinen befinden sich in unmittelbarer Nähe zu Annehmlichkeiten wie dem Fitnesscenter oder den Restaurants, was den Komfort an Bord zusätzlich erhöht. Stell dir vor: Du sitzt im warmen Wasser, um dich herum der weite Nordatlantik und vielleicht sogar ein spektakulärer Sonnenuntergang. Das sind die Momente, die deine Island-Reise unvergesslich machen.

Für Familien gibt es spezielle Bereiche und Aktivitäten. Die Mitarbeiter der Smyril Line sind sehr kinderfreundlich und helfen gerne bei allen Fragen. Es gibt auch einen Spielbereich für die Kleinen.

Ankunft in Island

Die Ankunft in Seyðisfjörður ist ein magischer Moment. Der kleine Hafen liegt eingebettet zwischen hohen Bergen, und oft hängen Wolken in den Tälern. Die Form der Anreise mit der Fähre bietet eine besondere und komfortable Alternative zum Flug und macht die Überfahrt nach Island zu einem einzigartigen Erlebnis. Es ist der perfekte erste Eindruck von Island.

Von Seyðisfjörður aus kannst du entweder mit deinem eigenen Fahrzeug weiterreisen oder einen Mietwagen nehmen. Die nächste grössere Stadt Egilsstaðir ist nur etwa 25 Kilometer entfernt. Von dort aus erreichst du alle wichtigen Sehenswürdigkeiten Islands.

Unser Fazit Fähre Dänemark Island

Die Fähre Dänemark Island ist mehr als nur ein Transportmittel – sie ist der Beginn eines grossartigen Abenteuers. Ja, es dauert länger als ein Flug, aber dafür bekommst du so viel mehr. Du erlebst die Anreise bewusst, lernst andere Reisende kennen und kommst entspannt in Island an.

Als Fährexperten können wir dir die MS Norröna von Smyril Line wärmstens empfehlen. Die Reederei macht seit Jahrzehnten einen tollen Job und bringt dich sicher und komfortabel nach Island. Buche früh, wähle eine schöne Kabine und freu dich auf eine unvergessliche Überfahrt!

Island wartet auf dich – und die Reise dorthin wird genauso spektakulär wie das Ziel selbst. Die positiven Ergebnisse und Erfahrungen zahlreicher Reisender zeigen, dass die Fährverbindung zwischen Dänemark und Island eine lohnenswerte und qualitativ hochwertige Wahl ist.

Spezialisten vom Ferrycenter: Wir sind für dich da!

Unser Team ist gerne für dich da, um deine Reise so angenehm wie möglich zu gestalten. Mit Fachkenntnissen und einem Lächeln sind wir hier, um dir bei Fragen und Anliegen zu helfen.

Das Team des Cruise & Ferry Center, wir sind für dich da und unterstützen dich bei deinen Vorbereitungen für deine nächste Fährreise.

Hast du ein Anliegen, dass du gerne persönlich via E-Mail oder Telefon besprechen möchtest? Kontaktiere uns.

Häufige Fragen – Fähre nach Island

Die Fähre von Dänemark nach Island verkehrt in der Regel einmal pro Woche. In der Hochsaison (etwa Juni bis August) bietet die Smyril Line gelegentlich auch zwei Abfahrten pro Woche an. Ausserhalb der Hauptsaison fährt die Fähre in der Regel wöchentlich zwischen Hirtshals (Dänemark) und Seyðisfjörður (Island) mit Zwischenstopp auf den Färöer-Inseln.

 

Die Fähre von Hirtshals (Dänemark) nach Seyðisfjörður (Island), betrieben von Smyril Line, ist die einzige direkte Fährverbindung zwischen dem europäischen Festland und Island. Die Überfahrt dauert rund 2 bis 3 Tage und erfolgt mit der MS Norröna. Ein Zwischenstopp auf den Färöer-Inseln ist meist vorgesehen.

Wichtig: Bei dieser Route ist die Buchung einer Kabine verpflichtend – eine reine Deckpassage ist nicht möglich.

Die ungefähren Kosten (in CHF) für eine Überfahrt in der Hochsaison sind:

  • Hin- und Rückfahrt für zwei Personen mit Auto und Kabine: ca. 1’680 bis 2’335 CHF
  • Einzelfahrt pro Person mit Kabine und Fahrzeug: ab ca. 290 bis 360 CHF

Der endgültige Preis hängt stark von der Reisezeit, Fahrzeuggrösse und gewählter Kabinenkategorie ab.

Tipp: Wer frühzeitig bucht, kann von deutlich günstigeren Tarifen profitieren. Die Preise sind dynamisch und steigen mit der Nachfrage, insbesondere in den Sommermonaten.

Die einzige Fähre nach Island, die sowohl Passagiere als auch Fahrzeuge wie Autos, Wohnmobile und Motorräder transportiert, ist die MS Norröna, betrieben von der Reederei Smyril Line.

Die Fähre verkehrt wöchentlich auf der Route Hirtshals (Dänemark) – Seyðisfjörður (Island) und legt dabei oft einen Zwischenstopp in Tórshavn auf den Färöer-Inseln ein. Die Überfahrt dauert je nach Route und Saison zwei bis drei Tage.

Die MS Norröna bietet verschiedene Kabinenkategorien, Restaurants, ein Fitnesscenter und andere Einrichtungen für eine komfortable Reise über den Nordatlantik. Aufgrund der begrenzten Kapazitäten für Fahrzeuge empfiehlt sich eine frühzeitige Buchung.

Absolut – besonders für alle, die ein eigenes Fahrzeug mitnehmen wollen. Mit dem Flugzeug ist man zwar schneller, aber dann fehlen die Flexibilität und das Gefühl, die Reise wirklich selbst zu gestalten.

Reisende mit Pkw oder Wohnmobil haben den Vorteil, dass es keine strikten Gepäcklimits gibt – alles, was ins Fahrzeug passt, kann mitgenommen werden. Passagiere ohne Fahrzeug haben eine Begrenzung, ähnlich wie bei einer Flugreise.

 

Ja, die Smyril Line betreibt die einzige Autofähre nach Island. Die MS Norröna kann Autos, Wohnmobile, Motorräder und sogar Fahrräder transportieren.

Die MS Norröna fährt in der Regel einmal pro Woche von Dänemark nach Island, in der Hochsaison manchmal häufiger.

Die Überfahrt von Hirtshals nach Seyðisfjörður dauert zwischen zwei und drei Tagen, je nach Zwischenstopp auf den Färöern und Fahrplan.

Die Kosten für die Fähre nach Island mit Wohnmobil hängen von der Fahrzeuglänge und der Saison ab. Die Mitnahme eines Wohnwagens ist ebenfalls möglich, oft gibt es spezielle Pakete für Reisende mit grösseren Fahrzeugen.

Die Preise für eine Fährüberfahrt hängen von der Saison, der Kabine, dem Fahrzeugtyp und der Buchungszeit ab. Einfache Passagiere zahlen weniger als Reisende mit Auto, Wohnmobil oder Motorrad. Frühbucher sichern sich oft die besten Angebote. Kontaktieren Sie uns unverbindlich für eine Preiseinschätzung.

Ja, die meisten Fährgesellschaften bieten ein Standard Ticket, das eine einfache Überfahrt für Passagiere mit oder ohne Fahrzeug beinhaltet. Je nach Fähranbieter gibt es oft zusätzlich flexible Tarife oder Sparangebote. Wer früh bucht, sichert sich nicht nur den besten Preis, sondern auch eine grössere Auswahl an Abfahrtszeiten. Ein Standard-Ticket reicht für die meisten Reisen völlig aus – wer jedoch mehr Flexibilität oder Extras wie Lounge-Zugang oder Mahlzeiten möchte, kann ein Upgrade in Betracht ziehen.

  • Kopenhagen begeistert mit moderner Architektur, historischen Schlössern und Attraktionen wie Tivoli oder Nyhavn.
  • Fünen ist eine grüne Insel mit romantischen Landschaften und der Geburtsstadt von Hans Christian Andersen, Odense.
  • Jütlands Küsten locken mit weiten Sandstränden, Dünen und charmanten Fischerdörfern.
  • Roskilde fasziniert mit seinem Wikingerschiffsmuseum und der beeindruckenden Kathedrale

Ja, wer mit dem Auto reist, kann auch die Brücke über den Grossen Belt oder die Öresundbrücke nach Schweden nutzen. Diese Verbindung ist jedoch länger und teurer als eine direkte Fährüberfahrt.

Eine spontane Buchung am Hafen ist möglich, allerdings sind Tickets oft teurer und nicht immer verfügbar. Besonders in der Hauptsaison lohnt sich eine frühzeitige Reservierung.

Ja, sowohl Scandlines als auch Stena Line und Bornholmslinjen bieten Plätze für Wohnwagen und Wohnmobile an. Es empfiehlt sich jedoch, im Voraus zu buchen, da die Kapazitäten begrenzt sind.

Die Preise variieren je nach Fähranbieter, Saison und Fahrzeugtyp. Eine einfache Überfahrt für ein Auto mit Fahrer startet meist ab 60 bis 80 CHF, bei früher Buchung gibt es oft günstigere Angebote.

Das hängt von der geplanten Reise ab. Die schnellste Route ist Puttgarden – Rødby mit nur 45 Minuten Überfahrt. Wer eine längere, aber entspanntere Fahrt bevorzugt, wählt Rostock – Gedser.

Ja! Die Fähre Rostock-Gedser ist auch für Fussgänger, Fahrradfahrer und Motorradfahrer zugänglich.